Aufgabenstellung:
1. Aufgabe:
Ein Unternehmen ist Zulieferer für die Automobilindustrie. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Köln. Produktionsstandort ist Aachen. Der Produktionsstandort bewältigt zur Erfüllung seiner Aufgaben weitgehend selbstständig die Funktionen Beschaffung (Einkauf, Lagerung) von Gütern und Dienstleistungen, Fertigung, Vertrieb, Finanzierung/Investition und die Personalwirtschaft. Allerdings sind die Kompetenzen beschnitten, so bei größeren Investitionen, bei Personalentscheidungen im Middle- und Topmanagement und bei allen strategischen Entscheidungen. In solchen Fragen sind die Mitarbeiter in Aachen an die Weisungen der Hauptverwaltung gebunden. Aachen ist ferner nur für gewerbliche Aus- und Weiterbildung zuständig. In Köln wird in den kaufmännischen Berufen aus- und weitergebildet.
Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter im Produktionsstandort Aachen sind unzufrieden über die Gesamtsituation. Die Abstimmungsprozesse mit der Hauptverwaltung sind zum Teil langwierig und führen des Öfteren zu Kompetenzstreitigkeiten. Dass der Produktionsstandort von der Hauptverwaltung auch mit Hilfe des Benchmarkings „aus der Ferne“ mit entsprechenden Vorgaben überprüft wird, führt zusätzlich zu Reibereien. Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren im Produktionsstandort kontinuierlich Personal abgebaut wurde, um Kosten zu sparen.
Um die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen, sollen die Organisationsstrukturen in der Hauptverwaltung und im Produktionsstandort angepasst werden. Hauptziel ist die Steigerung der Eigenverantwortung im Standort Aachen.
a) Nennen Sie fünf Argumente für die Steigerung der Eigenverantwortung des Standortes Aachen.
b) Formulieren Sie zwei nachprüfbare Einzelziele, die aus dem Ziel „Steigerung der Eigenverantwortung“ abgeleitet werden können.
c) Ein organisatorischer Veränderungsprozess läuft in den Phasen Unfreezing-Moving-Refreezing ab.
1) Beschreiben Sie diese Phasen.
2) Beschreiben Sie fünf mögliche Probleme, die sich bei diesem Prozess in der Hauptverwaltung Köln oder im Standort Aachen ergeben können.
3) Nennen und erläutern Sie kurz vier Vorgehensweisen bzw. Instrumente, mit denen sich solche Probleme vermindern oder sogar aufheben lassen.