Aufgaben des Rechnungswesens sind Dokumentations- und Kontrollaufgabe, Dispositionsaufgabe sowie Rechenschaftslegungs- und Informationsaufgabe. Ordnen Sie die folgenden Vorgänge jeweils einer der erwähnten Aufgaben des Rechnungswesens zu:
a) Ermittlung der Betriebskosten einer im Betrieb eingesetzten Maschine. Dieser Zahlenwert soll neben anderen dazu dienen, die Kostengünstigkeit dieser Maschine im Vergleich zu neu auf dem Investitionsgütermarkt angebotenen Maschinen zu überprüfen.
b) Ermittlung der Kosten der Werkstatt „Fräserei“ für die letzten sechs Monate. Diese Zahlenwerte will die Geschäftsleitung in einem Gespräch mit dem Leiter der Werkstatt erörtern.
c) Erstellung des Jahresabschlusses.
d) Zusammenstellung der Zahlen über die Personalkostenentwicklung der letzten drei Jahre, um diese dem zuständigen Verband zu melden sowie mit den vom Verband veröffentlichten Branchendaten zu vergleichen.
2. Aufgabe:
Nehmen Sie Stellung zu folgender Behauptung:
„Da die Finanzbuchhaltung im Gegensatz zur Betriebsbuchhaltung den gesamten Wertezugang sowie den gesamten Werteverzehr einer Abrechnungsperiode umfasst, ist die Finanzbuchhaltung aussagefähiger als die Betriebsbuchhaltung.“
3. Aufgabe:
Geben Sie bezüglich der nachfolgenden Geschäftsvorfälle des Monats März an, ob jeweils Kosten oder neutrale Aufwendungen im März anfallen.
Begründen Sie Ihre Entscheidung jeweils kurz.
4. Aufgabe:
In der Reinwig OHG fallen im Monat April folgende Geschäftsvorfälle an. Beurteilen Sie, ob es sich für den Monat April um Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen oder Kosten handelt. Geben Sie jeweils die zutreffenden Werte an.
5. Aufgabe:
Im Rahmen der Betriebsergebnisrechnung für den Monat März möchte ein Industrieunternehmen das kalkulatorische Lagerbestandswagnis ermitteln.
Folgende Informationen sind aus den letzten vier vergangenen Monaten bekannt:
6. Aufgabe:
In einer OHG sind folgende Informationen für den abgelaufenen Monat bekannt:
Aufgaben:
a) Führen Sie für den laufenden Monat die Abgrenzungsrechnung für die OHG in einer Ergebnistabelle durch. (Seite 5)
b) Bitte geben Sie Nebenrechnungen an. (Seite 6)
c) Ermitteln Sie Unternehmensergebnis, neutrales Ergebnis und Betriebsergebnis.