1. Aufgabe:
Aufgaben des Rechnungswesens sind Dokumentations- und Kontrollaufgabe, Dispositionsaufgabe sowie
Rechenschaftslegungs- und Informationsaufgabe. Ordnen Sie die folgenden Vorgänge jeweils einer der erwähnten Aufgaben des Rechnungswesens zu:
a) Ermittlung der Betriebskosten einer im Betrieb eingesetzten Maschine. Dieser Zahlenwert soll neben anderen dazu dienen, die Kostengünstigkeit dieser Maschine im Vergleich zu neu auf dem Investitionsgütermarkt angebotenen Maschinen zu überprüfen.
b) Ermittlung der Kosten der Werkstatt „Fräserei“ für die letzten sechs Monate. Diese Zahlenwerte will die Geschäftsleitung in einem Gespräch mit dem Leiter der Werkstatt erörtern.
c) Erstellung des Jahresabschlusses.
d) Zusammenstellung der Zahlen über die Personalkostenentwicklung der letzten drei Jahre, um diese dem zuständigen Verband zu melden sowie mit den vom Verband veröffentlichten Branchendaten zu vergleichen.
2. Aufgabe:
Nehmen Sie Stellung zu folgender Behauptung:
„Da die Finanzbuchhaltung im Gegensatz zur Betriebsbuchhaltung den gesamten Wertezugang sowie den gesamten Werteverzehr einer Abrechnungsperiode umfasst, ist die Finanzbuchhaltung aussagefähiger als die Betriebsbuchhaltung.“
3. Aufgabe:
Geben Sie bezüglich der nachfolgenden Geschäftsvorfälle des Monats März an, ob jeweils Kosten oder neutrale Aufwendungen im März anfallen.
Begründen Sie Ihre Entscheidung jeweils kurz.
1) Entnahme von Fertigungsmaterial vom Lager für die Produktion.
2) Buchung von Instandhaltungskosten aus dem März für ein fremdvermietetes Gebäude.
3) Überweisung der Februar-Leasingrate für einen betrieblich genutzten Lkw.
4) Als steuerlich anerkannter Aufwand verbuchte Spende an das Deutsche Rote Kreuz.
5) Einkauf von Fertigungsmaterial. Am Ende des Monats befindet sich das Material noch im Lager.
6) Durch Ausfall eines Generators entsteht ein größerer Schaden im Lager.
7) Überweisung der Gehälter für den Monat März.
4. Aufgabe:
In der Reinwig OHG fallen im Monat April folgende Geschäftsvorfälle an. Beurteilen Sie, ob es sich für den Monat April um Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen oder Kosten handelt. Geben Sie jeweils die zutreffenden Werte an.
1) Am 1. April wurde eine neue Fertigungsanlage für 300 000 € angeschafft und in Betrieb genommen. Gemäß Zahlungsvereinbarung mit dem Lieferanten wurden die ersten 50000 € noch im April überwiesen. Der restliche Betrag wird erst im September bezahlt. Die Anlage wird bilanziell über 5 Jahre und kalkulatorisch über 10 Jahre abgeschrieben. Die Wiederbeschaffungskosten entsprechen den Anschaffungskosten.
2) Am 21. April wurden Rohstoffe im Wert von 25 000 € geliefert. Die Rechnung wurde am 27. April nur teilweise durch Überweisung bezahlt. Per 30. April bestand aus dieser Lieferung noch eine Verbindlichkeit in Höhe von 10 000 €. Die Rohstoffe befanden sich Ende April noch im Lager.
3) Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter für den Monat April wurden in Höhe von 70 000 € am 28. April überwiesen.
4) Für den mitarbeitenden Firmeninhaber wurde für April ein kalkulatorischer Unternehmerlohn von 8 000 € verrechnet.
5. Aufgabe:
Im Rahmen der Betriebsergebnisrechnung für den Monat März möchte ein Industrieunternehmen das kalkulatorische Wagnis für Gewährleistungen ermitteln.
Folgende Informationen sind aus den letzten vier vergangenen Monaten bekannt:
Umsatz in € Gewährleistungsaufwand in €
November 200000 11020
Dezember 330000 18830
Januar 180000 9250
Februar 190000 9680
a) Ermitteln Sie rechnerisch nachweisbar das prozentuale Gewährleistungswagnis aus den Daten der vergangenen Monate.
b) Geben Sie die Höhe des kalkulatorischen Gewährleistungswagnisses für den Monat März in Euro an, wenn ein Umsatz von 210000 € erwartet wird. Ende März wird festgestellt, dass tatsächlich Gewährleistungsaufwendungen von 12100 € entstanden sind.
6. Aufgabe:
In einer OHG sind folgende Informationen für den abgelaufenen Monat bekannt.
1. Umsatzerlöse: 200000
2. Verluste aus spekulativen Wertpapiergeschäften: 2000
3. Zinsen:
Fremdkapitalzinsen 600
kalkulatorische Zinsen 5000
4. Gehälter 50000
5. Materialverbrauch bewertet zu Anschaffungskosten: 80000
bewertet zu Verrechnungspreisen der Kostenrechnung: 79000
6. Der geschäftsführende Gesellschafter der OHG würde in einem vergleichbaren anderen Unternehmen in geschäftsführender Position 9000 € monatlich erhalten.
7. Ein betrieblich genutzter Pkw mit bilanzierten Anschaffungskosten von 81000 € wird im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Vorschriften jährlich linear mit 9000 € abgeschrieben. Die geschätzte betriebliche Nutzungsdauer beträgt 8 Jahre, der Wiederbeschaffungswert 86400 €.
Aufgaben:
a) Führen Sie für den laufenden Monat die Abgrenzungsrechnung für die OHG in einer Ergebnistabelle durch.
b) Ermitteln Sie das Unternehmensergebnis, das neutrale Ergebnis sowie das Betriebsergebnis und zeigen Sie den Zusammenhang zwischen den Ergebnissen auf.