1. Aufgabe:
Situation:
Ein Hersteller von Gartenskulpturen stellt drei Sorten von Skulpturen her. Im laufenden Geschäftsjahr entstanden insgesamt Herstellkosten in Höhe von 994 000 €. Die Kosten der Sorten werden durch die Einsatzmenge an Rohstoffen sowie die Fertigungszeit bestimmt.
Für die Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten wurde ein gemeinsamer Zuschlagssatz von 20 % ermittelt.
Aufgaben:
a) Berechnen Sie für jede Sorte die Stückherstellkosten
b) Ermitteln Sie die gesamten Selbstkosten je Sorte der Periode.
2. Aufgabe:
Situation:
Folgende Daten sind für die Ermittlung des Maschinenstundensatzes einer Spezialmaschine bekannt:
Aufgabe:
Berechnen Sie den Maschinenstundensatz für die Spezialmaschine, wenn die
(Soll-)Maschinenlaufzeit 1 900 Stunden im Jahr beträgt.
3. Aufgabe:
Situation:
Ein Industriebetrieb produziert zwei Produkte. Von Produkt X werden 200 Stück und von Produkt Y
300 Stück produziert. Folgende Informationen sind bekannt:
Aufgaben:
a) Berechnen Sie die Material- und Fertigungseinzelkosten des Betriebes in der betrachteten Periode.
b) Ermitteln Sie den Material- und den Restfertigungsgemeinkosten-Zuschlagssatz
c) Berechnen Sie die Herstellkosten je Einheit für die beiden Produkte und geben Sie dabei das
Kalkulationsschema an.
d) Erläutern Sie, warum die Kalkulation mit Maschinenstundensätzen in Industrieunternehmen immer
mehr an Bedeutung gewinnt.
4. Aufgabe:
Situation:
Der Gartencenter „Blühstark“ bezieht Bausätze für Carports zu einem Nettolisteneinkaufspreis von
2 450 €/Stück. Der Lieferant gewährt 16 % Rabatt und 2,5 % Skonto. Die Bezugskosten betragen
453,45 €/Stück. Der Gartencenter kalkuliert mit einem Handlungsgemeinkosten-Zuschlag von 20 %.
Der am Markt durchsetzbare Bruttolistenverkaufspreis inklusive 19 % Umsatzsteuer beträgt 5 510,40 €.
Die Carports werden mit 15 % Rabatt, 2 % Skonto und einer Vertreterprovision von 8 % auf den
Zielverkaufspreis an den Endkunden weiterverkauft.
Aufgaben:
a) Ermitteln Sie die Selbstkosten für einen Carport.
b) Ermitteln Sie den Gewinn in € und als Zuschlagssatz, mit dem „Blühstark“ kalkuliert.
Bitte runden Sie in jedem Schritt auf zwei Nachkommastellen.
Geben Sie alle Schritte der Kalkulation sowie die jeweilige Bezeichnung für die ermittelten Werte an.