Aufgabe 1
Die Kranbau GmbH stellt unter anderem Baukräne in den drei Ausführungen A, B und C her. Man geht davon aus, dass ein Verkäufer pro Jahr 12 Aufträge hereinholt, die sich bislang gleichmäßig auf die drei Typen A, B und C verteilten. Die Entlohnung der Außendienstler besteht in einem Fixum zuzüglich Spesen für Fahrten und auswärtige Unterbringung. Anstelle einer fälligen Erhöhung des Fixums soll nun eine leistungsorientierte Entlohnung eingeführt werden. Zwei Möglichkeiten sind
zu prüfen:
a) Umsatzprovision (neues Entgelt = Fixum + v. H. vom Umsatz)
b) Deckungsbeitragsprovision (neues Entgelt = Fixum + v. H. vom Deckungsbeitrag)
Aufgabe 2
Eine Taschenrechnerfabrik stellt die Taschenrechner FIX und FOXI her.
Für den vergangen Monat liegen folgende DAten vor:
Bezeichnung FIX FOXi
prod. Rechner 2.000 6.000
abgesetzte R. 1.800 5.400
F.Material 10 5
[...]
a) Ermitteln Sie unter Benutzung der folgenden Lösungstabelle Gesamtdeckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag von FIX und FOXI.
b) Welches Betriebsergebnis hätte ein Vollkostenrechner ermittelt?
c) Für den kommenden Monat rechnet man mit einer Nachfragesteigerung. Es ist vorgesehen, wieder 2000 Einheiten FIX und 6000 Einheiten FOXI zu fertigen. Man nimmt an, dass die Neuproduktion sowie die Lagerbestände im kommenden Monat komplett verkauft werden können
Aufgabe 3
In einem Betrieb werden die Produkte A, B, C, D, E, F , G und H hergestellt. Das Sortiment wurde aufgrund einer kurzfristigen Optimierungsrechnung festgelegt. Die Kontrolle durch eine kurzfristige Erfolgsrechnung ergab ein negatives Betriebsergebnis. In einer stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung soll nun überprüft werden, ob sich langfristig die Betriebssituation durch Straffung des Sortiments verbessern lässt.
a) Stellen Sie das Organisationsschema der Unternehmung auf.
b) Führen Sie eine stufenweise Fixkostendeckungsrechnung durch. Ermitteln Sie den Nettogewinn der Periode.
c) Durch welche Maßnahmen lässt sich das Betriebsergebnis langfristig verbessern?
Bestimmen Sie den dann entstehenden Gewinn!
d) Erläutern Sie Sinn und Zweck einer stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung
e) Erläutern Sie, unter welchen Bedingungen die Einführung einer stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung sinnvoll erscheint.
Eignen sich Betriebe in bestimmten Branchen besonders gut (schlecht) für die Einführung einer stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung? Nennen Sie vier Beispiel