1. Aufgabe:
Die Merbauer GmbH ist Hersteller von Holzlacken für Fenster, Türen und Möbel. Die Produkte werden
sowohl gewerblich als auch für den privaten Gebrauch entwickelt, hergestellt und vertrieben. Der
Vertrieb findet über den Fachhandel statt sowie über nach Gebieten aufgeteilte Außendienstmitarbeiter.
Durch neue Kundenanforderungen, z.B. den vermehrten Einsatz von Kunststofffenstern, kommt es zu
ersten Umsatzeinbußen. Daher plant die Unternehmensleitung den Aufbau neuer Geschäftsbereiche,
unter anderem die Produktion von Pulverbeschichtungen für Metalltüren und -fenster. Momentan
beschäftigt das Unternehmen 450 Mitarbeiter. Es existiert ein Betriebsrat. Die Unternehmenssituation
hat Auswirkungen auf die Personalplanung.
Erläutern Sie die vier Ziele der Personalplanung am konkreten Beispiel
2. Aufgabe:
Benennen Sie drei interne und drei externe Faktoren, die auf die Personalplanung der Merbauer GmbH
Einfluss nehmen können.
3. Aufgabe:
Die Merbauer GmbH prüft im Rahmen der Neuausrichtung der Geschäftsbereiche auch die
Personalstruktur.
a) Welche Aufgabe hat die Personalbestandsplanung?
4. Aufgabe:
Die Merbauer GmbH plant Investitionen in neue Fertigungsverfahren und Anlagen, um den
Geschäftsbereich „Pulverbeschichtungen“ aufbauen zu können. Es ist geplant, einige
Produktionsmitarbeiter aus dem Bereich Holzlacke in den neuen Geschäftsbereich zu versetzen
5. Aufgabe:
Die Merbauer GmbH möchte seinen Vertrieb im Bereich „Pulverbeschichtung Metalltüren/-fenster für
den gewerblichen Bereich“ ausbauen und sucht daher neue Außendienstmitarbeiter, die in bestimmten
Verkaufsregionen eingesetzt werden. Die Stelle soll extern ausgeschrieben werden.
a) Nennen Sie vier Vorteile einer externen Personalbeschaffung.
6. Aufgabe:
Die Merbauer GmbH hat auf die Stellenanzeige 25 Bewerbungen erhalten. Beschreiben Sie jeweils zwei
Aspekte, die Sie bei der Analyse des Anschreibens, des Lebenslaufs und des Arbeitszeugnisses
beachten.
7. Aufgabe:
Sie haben sieben Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Erarbeiten Sie fünf Fragen an
die Bewerber, um ihre Eignung für den Bereich Außendienst festzustellen.
9. Aufgabe:
Die Merbauer GmbH hat nach einem erfolgreichen Bewerbungsverfahren einen Mitarbeiter im
Außendienst eingestellt. Der Mitarbeiter soll zunächst die Strukturen des Unternehmens kennenlernen
und in der Unternehmenszentrale eingearbeitet werden. Erarbeiten Sie einen Einarbeitungsplan für die
ersten zwei Tage.