1. Welche Vertragsabschlussform wählen Sie? Begründen sie Ihre Antwort ausführlich. (10 Punkte)
2. Wer sollte die Dokumentenhoheit haben? Betrachten Sie das sowohl aus
Sicht des Auftraggebers als auch aus Sicht des Auftragnehmers. (5
Punkte)
3. Die Grau GmbH prüft Ihren Vorschlag. Am Tag von der Tieme GbR gesetzten Frist entscheidet sie sich doch noch, ihn anzunehmen.
a) Welche Möglichkeit hat die Grau GmbH, den unterschriebenen
Vertrag rechtlich einwandfrei zuzustellen? (5 Punkte)....
4. Die Tieme GbR hat den Auftrag angenommen. Im Vertrag war festgelegt worden, welche Informationen die Grau GmbH bis zu welchem Zeitpunkt bereitstellen muss. Die zuständige Person bei der Grau GmbH ist krank geworden. Die Vertretungsregelung greift nicht, weil dies als einmalige Projektaufgabe nicht übertragen worden war. Die Tieme GbR erhält notwendige Informationen nicht Welche Möglichkeiten hat die Tieme GbR? (5 Punkte)
5. Die Grau GmbH beschließt, eine andere Mitarbeiterin einzusetzen. Was muss sie beachten, wenn Sie eine neue Person in das Projekt aufnimmt? (5 Punkte)
6. Die Tieme GbR hat eine eigene Methode zur Vorbereitung von
Web-Auftritten entwickelt. Diese wurde am 1.5.2005 als
Gebrauchsmuster angemeldet.
Wie lange ist die Methode geschützt? (5 Punkte)
7. Die Grau GmbH liefert die Informationen. Dabei handelt es sich auch um vertrauliche Unterlagen über Geschäftsstrategien und Marktzahlen. Worauf muss die Tieme GbR hier achten? (10 Punkte)
8. Die Tieme GbR liefert rechtzeitig das Konzept ab. Die Grau GmbH hat den Eindruck, dass nicht alle Punkte des Vertrages erfüllt sind. Welche Möglichkeiten hat die Grau GmbH? (15 Punkte)
9. Die Tieme GbR hat ausschließlich auf das Internet gesetzt. Das lehnt die Grau GmbH ab. Die meisten ihrer Kunden sind gemäß
Umfrageergebnissen, die der Tieme GbR bereitgestellt worden sind, keine Internet-Nutzer. Die Tieme GbR besteht darauf, den Vertrag erfüllt zu haben und fordert das Geld.
Wie geht die Projektleitung der Grau GmbH an diesen Fall heran? (10 Punkte)
10. Was ist der erste Schritt der Grau GmbH? (5 Punkte)
11. Lesen Sie sich folgende Vertragsklausel durch:.....
12. Nun legt die FIKTIV GmbH selbst einen Vertrag vor, den ein Fachanwalt vorbereitet hat. Beurteilen Sie aus Sicht des Auftragnehmers – also des ERP-einführenden Beratungshauses folgenden Teil der Klauseln zum Thema Gewährleistung:
§ Gewährleistung....