1. Aufgabe:
Wie kann man den Begriff Unternehmensstrategie definieren? Und was hat die Unternehmensstrategie
mit der Produktentwicklung zu tun?
2. Aufgabe:
An welchen zwei Ansätzen kann sich ein Unternehmen bei der Entwicklung der Strategie orientieren?
Wie lautet die Grundidee und das Grundziel dieser Konzepte und wie langfristig ist die Planung?
3. Aufgabe:
Welche Bestandteile umfasst eine Istanalyse?
4. Aufgabe:
Was zeichnet Kernkompetenzen aus?
5. Aufgabe:
Erstellen Sie eine SWOT-Analyse für ein Unternehmen Ihrer Wahl. Das kann die Firma sein, für die Sie
arbeiten, ein großes Markenunternehmen wie BMW oder Siemens oder auch ein Fantasieunternehmen.
Betrachten Sie bitte mindestens je drei Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Schlagen Sie
abschließend in einer Matrix jeweils eine Strategie pro Feld vor.
6. Aufgabe:
Ein Verlag, der sich auf Frauenmagazine spezialisiert hat und diese ausschließlich in Deutschland
vermarktet, will eine Wachstumsstrategie verfolgen. Welche vier Grundrichtungen kann er dabei
einschlagen? Erklären Sie diese und fügen Sie jeweils ein Beispiel dazu.
7. Aufgabe:
Erstellen Sie ein BCG-Matrix für den Designmöbelhersteller Fühl Dich wohl.
• Die handgenähten Sofas mit besonders ergonomischen Lehnen hat Fühl Dich wohl erst vor zwei
Jahren auf den Markt gebracht. Die Produkte haben sofort großen Anklang gefunden. Bislang hat das
Unternehmen noch mittlere Umsatzzahlen von 100 000 € mit diesen erzielt. Das Marktwachstum
liegt bei 10 %. Für den relativen Marktanteil hat die Firma einen Kennwert von 0,8 ermittelt.
• Um auch junge Zielgruppen anzusprechen, hat Fühl Dich wohl Beistelltische designt, die aus
pinkfarbenem Draht gestaltet sind. Nach anfänglichen Erfolgen lassen die Umsätze mit diesen
Produkten nach und liegen bei 30 000 €. Auch das Marktwachstum liegt im Minusbereich bei –15 %.
Der relative Marktanteil beträgt nur 0,2.
• Die modischen Tische sind seit einigen Jahren ein großer Erfolg. 200 000 € Umsatz konnte das
Unternehmen mit ihnen erzielen. Allerdings hat es im Vergleich zum Vorjahr weniger verkauft, das
Marktwachstum liegt bei –20 %. Wenigstens der relative Marktanteil ist mit 1,3 sehr gut.
• Die Stühle hat Fühl Dich wohl erst im vergangenen Jahr vorgestellt. Noch ist der relative Marktanteil
bei ihnen gering (0,2), dafür konnte man aber schon ein Wachstum von 10 % erzielen. Die Umsätze
liegen bei 30 000 €.
8. Aufgabe:
Welche strategischen Optionen hat das Bekleidungsunternehmen Passgenau, das sowohl Hosen als auch
Röcke und Blazer für Frauen produziert, laut Porter? Nennen Sie jeweils ein Beispiel.