Die Corona-Pandemie hat unter anderem die Bedeutsamkeit digitaler Arbeitsstrukturen und -prozesse, sowohl was die Kommunikation betrifft als auch die Arbeitsorganisation und -abläufe (z. B. Home-Office-Möglichkeiten oder virtuelle Teams) klarer aufgezeigt als jede andere Entwicklung davor.
In der Forschung thematisieren inzwischen sowohl theoretische Arbeiten als auch empirische Studien immer mehr die Frage, ob der Wandel von Organisations- und Unternehmensstrukturen in Richtung einer digitalen Organisation nicht auch einhergehen muss mit einem Wandel im Führungsverständnis und dem Führungsverhalten bzw. insgesamt auch mit der Entwicklung einer neuen Kultur der digitalen Organisation (oft auch mit den Begriffen "digitale Führung" und "digitale Unternehmenskultur" belegt).
• Verorten Sie zunächst den Megatrend "Digitalisierung" bezogen auf Unternehmen und Organisationen und zeigen Sie beispielhaft wichtige Entwicklungen und Phänomene auf, die hier in den letzten Dekaden zu beobachten waren. Stellen Sie hier auch Zusammenhänge zwischen einer zunehmenden Digitalisierung und der Globalisierung als weiteren Megatrend vor.
• Arbeiten Sie heraus, inwiefern neue digitale Arbeits- und Organisationsformen auch eines neuen Führungsverständnisses bedürfen und stellen Sie die zentralen Aspekte, Kennzeichen und Herausforderungen einer "digitalen Führung" – sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeiter betreffend – vor. Gehen Sie dabei insbesondere auch auf das Thema "Vertrauen" ein. Wie kann Vertrauen bspw. zwischen den Mitgliedern eines virtuellen Teams sowie zwischen den Teammitgliedern und der Führungskraft hergestellt und aufrechterhalten werden?
• Erarbeiten Sie die wesentlichen Kennzeichen und Merkmale einer "digitalen Unternehmenskultur" und zeigen Sie auf, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine solche Kultur entwickelt werden kann, wer die zentralen Treiber für die Entwicklung einer solchen Kultur sind und welche konkreten Maßnahmen für die Implementierung von Schlüsselelementen einer digitalen Unternehmenskultur getroffen werden müssen.