1. Verbraucherpreisindex für Nettokaltmiete und Nebenkosten in Deutschland
Verketten Sie die beiden Reihen zu einer Reihe mit Basis 2010 = 100. Tragen Sie bitte die gesamte verkettete Reihe ein.
2.
Die Plätze eines kleinen Sportstadions sind in 3 Preisgruppen eingeteilt. Die Statistik über die jährlich verkauften Plätze (in 1 000) und die Einnahmen (in Euro) zeigt fol- gendes Bild:
a) Berechnen Sie auf der Basis 2010 = 100 für das Jahr 2014
• den Wertindex
• den Preisindex nach Laspeyres
• den Mengenindex nach Laspeyres
b) Beurteilen Sie anhand der Indexzahlen die Umsatzentwicklung zwischen 2010 und 2014.
c) Berechnen Sie den Preisindex nach Paasche und erläutern Sie, ob sich die Index- schere geöffnet hat.
3.
Tarifverdienste Gesamtwirtschaft auf Stundenbasis
a) Berechnen Sie die Trendgerade nach der Methode der Reihenhälften.
b) Tragen Sie die Trendwerte in die Tabelle ein.
c) Ermitteln Sie die trendbereinigte Restreihe und überprüfen Sie, ob der Trend hin- reichend exakt getroffen wurde.
Bitte füllen Sie die Tabelle vollständig aus. Rechnen Sie mit 2 Stellen nach dem Kom- ma.
4. Tarifverdienste Gesamtwirtschaft auf Stundenbasis
a) Berechnen Sie die Trendgerade nach der Methode der kleinsten Quadrate.
b) Tragen Sie die Trendwerte in die Tabelle ein.
c) Ermitteln Sie die trendbereinigte Restreihe und überprüfen Sie, ob der Trend hin- reichend exakt getroffen wurde.
Bitte füllen Sie die Tabelle vollständig aus. Rechnen Sie mit 3 Stellen nach dem Komma.
5. In einer Tombola befinden sich 140 Nieten und 10 Gewinne. Jemand kauft 8 Lose.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit zieht er dabei
a) genau 1 Gewinn,
b) mindestens 1 Gewinn?
Die Angabe der Ergebnisse genügt auf keinen Fall; erforderlich ist ein übersichtli- cher kombinatorischer Ansatz mit Angabe aller Fakultäten.
6.
Die Kosten der Straßenbeleuchtung einer Stadt wurden quartalsweise erfasst. Diese Zahlen sollen von den saisonalen Schwankungen bereinigt werden.
Füllen Sie bitte dazu die Tabelle aus. Runden Sie alle Werte auf 1 Stelle nach dem Komma.
Nennen Sie die Wege zur Berechnung der Kennzahlen: